Eine Übersicht der interessantesten und wichtigsten Hotspots im Waldviertel.
Hier eine Übersicht der Hotspots im Waldviertel
Ruine Steinegg
Steinegg ist der einzige bewohnte Ort im mittleren Kamptal und liegt genau in der Mitte des Kamps vom Ursprung bis zur Mündung, und auch in der Mitte zwischen Wegscheid und Rosenburg. Dieser Ort wird von der Landesstrasse 8044 welche von Fuglau über Steinegg nach St. Leonhard bzw. Gars, Gföhl und Wegscheid führt erschlossen.
Stift Altenburg
Das Stift Altenburg ist eine Benediktinerabtei im Ort Altenburg in der Gemeinde Altenburg bei Horn in Niederösterreich. Hauptpatron des Klosters ist der hl. Lambert. Die Gesamtanlage steht unter Denkmalschutz.
Von Steinegg nach Altenburg wandern
Ruine Schauenstein
Die Ruine Schauenstein liegt im Herzen des Waldviertels mit wunderbarem Blick über das Kamptal. Ein Besuch diese geschichtsträchtigen Hotspot im Waldviert, kann wunderbar mit einer Wanderung am „Schauensteinweg“ verbunden werden.
Ruine Rundersburg
Die Ruine liegt im Gemeindegebiet St. Leonhard. Sie hatte genauso wie die anderen Kampburgen eine Funktion mit einem Wehrsystem. Leider ist über die Burg nur sehr wenig bekannt. Sie dürfte aber die Aufgabe gehabt haben, den Eingang vom Kamptal in das Franbachtal zu kontrollieren und den Weg von Gars über die Höhe des Hornerwaldes nach Pölla zu schützen.
Burg Gars
Die Geschichte der Burganlage Gars beginnt im 11. Jahrhundert. Eine Burg war nicht nur der Sitz der Herrschaft, ihre Höfe waren Marktplatz und Treffpunkt, Schutz und Mittel zur Kommunikation. Dieser Funktion der Burg wollen wir Rechnung tragen und sie auch im sozialen Aspekt der Zukunftsfähigkeit allen Bürgern zugänglich halten.
Schloss Rosenburg
Hoch über dem Kamptal, von weitem sichtbar, thront das Renaissanceschloss Rosenburg auf einem mächtigen Felsen. Die eindrucksvolle Anlage gleicht einem Refugium und besticht mit außergewöhnlicher Atmosphäre. Mit mehr als 65.000 Besuchern im Jahr ist sie eine der bestbesuchten Attraktionen Niederösterreichs. Man muss die einfach gesehen haben!
Erlebnispark Rosenburg
KLETTERPARK ROSENBURG – DER ERLEBNISPARK FÜR DIE GANZE FAMILIE!
Egal ob Groß oder Klein – Jung oder Alt. Hier kann jeder Spaß haben, solange man keine Höhenangst hat.
Ruine Dobra
Die Ruine Dobra liegt auf der Halbinsel des Stausees Dobra und vermittelt noch heute ein anschauliches Bild der Größe des einstigen Herrensitzes.
Schloss Ottenstein
Schloss Ottensteinzum Reiseplaner hinzufügenDas Schloss für Ihre Feste
Die am Nordufer des Stausee Ottenstein gelegene Anlage aus dem 12. Jahrhundert imponiert mit ihren mächtigen Kegel- und Walmdächern und bietet Räumlichkeiten für Veranstaltungen wie Hochzeiten, Firmenfeiern, Ritteressen und vieles mehr.
Staumauer Ottenstein
Aller guten Dinge sind drei! Das Trio aus den Seen von Ottenstein, Dobra und Thurnberg bildet die Kamptalstauseen und damit ein riesiges Erholungsgebiet für Einheimische und Besucher. Baden, Rad fahren, wandern, fischen: Die Möglichkeiten sind genauso zahlreich wie die Glücksmomente in der Natur, die hier im Waldviertel auf einen warten.
Burg-Ruine Lichtenfels
Einst auf einem bewaldeten Felskopf über dem linken Kampufer gelegen, steht die Ruine heute auf der Halbinsel inmitten des Stausees Ottenstein und bietet von der Stauseebrücke einen überaus malerischen Anblick.
Schloss Greillenstein
Schloss Greillenstein im niederösterreichischen Röhrenbach wurde erstmals 1313 als Wehrburg erwähnt. Seine Geschichte gilt als stark verwoben mit dem Adelsgeschlecht Kuefstein, in dessen Besitz das Schloss bis heute ist. In den 1960er-Jahren wurde es als eines der ersten Schlösser des Landes als Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heute präsentiert sich der Prachtbau seinen zahlreichen Besuchern im historisch gewachsenen Kleid aus klarer Renaissance und barocker Symbolik. Die reich ausgestatteten Innenräume von Badestube bis Burg-Verlies lassen sich am besten in einer spannenden Führung besichtigen.
Im Schloss werden Führungen angeboten. Den Garten und die prachtvolle Allee kann man jederzeit besuchen. Nähre Informationen unter: Schloss Greillenstein
Burg-Ruine Thurnberg
Die Burgruine Thurnberg liegt auf einem dem Kamp abfallenden Bergkamm. An der Bergseite befindet sich ein circa 10m breiter und 50m langer Halsgraben, welcher die Burg gegen den ansteigenden Hang hin schützen sollte.
Die Burg ist auf einer kleinen und felsigen Erhöhung angelegt.
Stausee Thurnberg
Bot früher der Kamp zahlreiche Badegelegenheiten, so ist dies heute nur mehr in den Stauseen möglich, da der Flusslauf selbst durch die Errichtung der Speicher Thurnberg, Dobra und Ottenstein auf unter 10 Grad Wassertemperatur abgekühlt ist. Im mittleren Kamptal liegt von diesen E-Werken nur Thurnberg.
Basilika Maria Dreieichen
Ein Raum in buntem, volkstümlichem Barock, ausgemalt mit Fresken, die an der decke Erscheinungen der Ursprungsgeschichte und an den Wänden wunderbare Heilungen und Rettungen darstellen. Schatzkammern sind Tresore und Orte der Aufbewahrung von Kostbarkeiten. Die Schatzkammer einer Wallfahrtskirche ist nicht nur ein Ort zur Aufbewahrung von Kostbarkeiten, sondern auch ein „Tresor des Glaubens“